TON Buchstaben verbildlichen die TON Haltung

Unser TON: wertschätzend.

T, wie Treuhandschaft

O, wie Objekteinrichtung

N, wie Neuschöpfung

 

Die Idee der Treuhandschaft, dessen gemeinsames Charakteristikum die Uneigennützigkeit und Vertrauenswürdigkeit bei der Wahrnehmung fremder Interessen ist, wird Ihnen im Umgang und in der Kommunikation mit uns immer begegnen.

 

Denn wir verstehen uns als vertrauenswürdige und sachkundige Expert:innen, die Dinge so machen, als würden wir sie für uns selbst tun. Während der Beratung, Gestaltung, Einrichtung und Umsetzung versetzen wir uns immer in unsere auftraggebende Person und berücksichtigen stets ihre Interessen und Wünsche.

 

Das uns entgegen gebrachte Vertrauen genießt unseren Respekt. Es ist uns Verpflichtung und Ansporn zugleich.

„Wir müssen das, was wir denken, auch sagen. Wir müssen das, was wir sagen, auch tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.“
Alfred Herrhausen

Unsere Selbstverpflichtung: „Der Ehrbare Kaufmann“ | „Die Ehrbare Kauffrau“

In der „TON Grammatik“, unserem Leitbild, beschreiben wir unsere Haltung als Treuhänderschaft. Dabei geht es uns weniger um die Bezeichnung eines vertragsrechtlichen Verhältnisses, vielmehr bekennen wir uns damit zu Respekt, Vertrauen und Verantwortung als uns leitende (wirtschafts-) ethische Prinzipien.

Eine Leitbildkultur pflegen mittlerweile die meisten deutschen Unternehmen. Einen ganz entscheidenden Impuls dafür hat die Versammlung Berliner Kaufleute (VBKI) mit „Zehn Leitsätze ehrbaren Wirtschaftshandelns“ gegeben. Durch die klaren Formulierungen schafft der VBKI eine sprachliche Nomenklatur, die bei ethischen Herausforderungen im unternehmerischen Alltag eine wertvolle Orientierung ist.

 

    1. Wir richten unser Wirtschaften auf Dauer aus.
    2. Wir richten unser Handeln an Tugenden aus, die langfristiges Vertrauen schaffen.
    3. Wir achten die Rechte und die Würde unser Mitarbeiter:innen und behandeln sie fair und menschlich.
    4. Wir verhalten uns redlich im Geschäftsverkehr mit unseren Kunden und Kundinnen sowie Lieferanten und Lieferantinnen.
    5. Wir wahren die Interessen der Eigentümer:innen.
    6. Wir verhalten uns fair gegenüber der Konkurrenz.
    7. Wir unterstützen das Gemeinwohl in der Gesellschaft.
    8. Wir bedienen berechtigte Interessen der Öffentlichkeit nach Information.
    9. Wir fördern die Weiterentwicklung unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung, indem wir ein gutes Vorbild sind.
    10. Wir wirtschaften ökologisch nachhaltig.

Die Grammatik des Einrichtens

Zur Gründung unseres Unternehmens vor über 25 Jahren ist ein Buch entstanden,
in dem wir Haltung und Anspruch an uns und unsere Arbeit formuliert haben. Diese sind heute so aktuell wie damals.

 

Lesen Sie hier unser TON-Buch „Die Grammatik des Einrichtens“.